Friesland zur Brutzeit
Ein Guide für Wanderer und Radfahrer
Wenn die Frühlingssonne den friesischen Horizont küsst, erwacht die Natur in einer Symphonie aus Farben und Klängen. Ab dem 15. März beginnt die Brutzeit – eine Phase, in der Friesland sich in ein lebendiges Naturschauspiel verwandelt, bei dem Vögel die Hauptrolle spielen.
Doch wie genießen Sie dieses Naturwunder, ohne dabei die empfindliche Balance zu stören? Hier finden Sie einen praktischen Leitfaden für verantwortungsbewusste Entdecker.
Was ist die Brutzeit?
Die Brutzeit ist der Zeitraum, in dem Vögel ihre Eier legen, sie ausbrüten und ihre Jungen aufziehen. In Friesland dauert diese Zeit etwa vom 15. März bis zum 15. Juli. In diesen Monaten reagieren die Tiere besonders sensibel auf Störungen – Rücksicht ist gefragt.
Deshalb sind manche Gebiete vorübergehend nur eingeschränkt zugänglich, wie zum Beispiel:
- De Alde Feanen – Einige Pfade sind gesperrt, aber andere bieten weiterhin beeindruckende Naturerlebnisse.
- Schiermonnikoog – Bestimmte Dünen- und Strandabschnitte sind zum Schutz der Vögel nicht zugänglich.
- Lauwersmeer – Auch hier gelten Einschränkungen in der Nähe von Brut- und Rastplätzen.

Wenn die Landschaft singt
Stellen Sie sich vor: Sie radeln durch weite Wiesen, der Duft von frischem Gras liegt in der Luft. In der Ferne hören Sie den Ruf der Uferschnepfe – ein Konzert, das nur zu dieser Jahreszeit erklingt.
Gerade jetzt ist es wichtig, achtsam zu sein. Bleiben Sie auf den Wegen, halten Sie Hunde an der Leine – unsere gefiederten Freunde brauchen in dieser Zeit Ruhe, um ihren Nachwuchs großzuziehen.
Natur mit Respekt genießen
- Bleiben Sie auf ausgewiesenen Wegen
- Führen Sie Hunde an der Leine
- Vermeiden Sie unnötigen Lärm
- Beobachten Sie mit den Augen – nicht mit den Händen

Tipps für Ihre Tour
Friesland bietet viele wunderschöne Routen, auf denen Sie die Natur genießen können – ohne sie zu stören. Ob entlang der Seen, durch stille Wälder oder quer durchs offene Land: Hier ein paar Empfehlungen für Frühling und Frühsommer.