Macht euch mit dem Wohnmobil auf den Weg und erlebt die Freiheit des Campings mit dem Komfort eines mobilen Eigenheims. Entdeckt alle Wohnmobilstellplätze, die Friesland zu bieten hat, und wählt euren Favoriten.
Afgezien van een aantal spannende eerste oorlogsdagen in mei 1940 komt Pingjum rustig de bezetting door. In de aprildagen van 1945 verandert die situatie dramatisch. De terugtrekkende Duitse Wehrmacht vecht tegen het oprukkende Canadese leger met Pingjum als strijdtoneel...
Als in het voorjaar van 1945 duidelijk wordt dat de Duitse bezetter aan de verliezende hand is, vluchten veel leden van de Duitse Wehrmacht, landwachters en NSB’ers naar het westen. In Friesland begint op 12 april, vanaf oostelijke zijde een ‚grote trek‘ over de Afsluitdijk. Drie dagen later nestelt zich een groep Duitse scherpschutters in Pingjum. Ze moeten de Afsluitdijk met terugtrekkende Duitse troepen verdedigen tegen de oprukkende Canadese.
Witmarsum wordt op 16 april door de Canadezen bevrijd. In het nabijgelegen Pingjum weigeren de Duitse soldaten te capituleren. Daarop openen de Canadezen het vuur en leggen gedurende een nacht en een dag een tapijt aan mortiersplintergranaten over Pingjum. Het merendeel van de bevolking vlucht naar het naburige Arum dat reeds bevrijd is.
Wanneer de Duitsers een tweede ultimatum voor overgave negeren, volgt nog een aanval waarbij het dorp nagenoeg met de grond gelijkgemaakt wordt. Pas op 17 april rond half tien ‘s avonds arriveren de eerste groepen van de Queens Own Riffles of Canada en daarmee is het totaal gehavende Pingjum bevrijd.
Am 16. April war der größte Teil von Friesland befreit. Aber einige wichtige Ziele der Kanadier waren noch nicht erreicht. Sie wollten so schnell wie möglich die friesischen Häfen und die Spitze des Abschlussdeichs von den Deutschen erobern. Um dies zu erreichen, mussten sie noch hart kämpfen. Sowohl die Häfen als auch der Abschlussdeich wurden von deutschen Soldaten zur Flucht nach Nordholland genutzt.
Wie anderswo in Friesland wurden die Kanadier von Widerstandskämpfern der niederländischen Inlandsstreitkräfte (NBS) unterstützt. In der Nähe von Makkum hatten sie mehrere Verluste zu beklagen. Am 16. April wurden Schelte Bruinsma und Simon Sipma getötet, als sie aus einem Bauernhaus, in dem sich deutsche Soldaten verschanzt hatten, unter Beschuss gerieten. Am nächsten Tag versuchte eine andere Gruppe, eine Brücke unter Makkum zu besetzen. Sie wurden jedoch von den Deutschen entdeckt, und bei dem darauffolgenden Feuergefecht wurden Rinnert Anema, Roelof van der Meer und Hendrik Postma getötet. Makkum wurde am 18. April befreit und war damit eines der letzten befreiten Dörfer in Friesland.
Das Denkmal an der Buren in Makkum wurde 1952 zum Gedenken an die Angehörigen der Inlandsstreitkräfte enthüllt, die in den Befreiungskämpfen um das Dorf gefallen sind.