Entlang der Wasser-Wahrzeichen | Bootsroute
Diese bezaubernde Bootsroute entlang besonderer Wasser-Wahrzeichen Frieslands zeigt, wie hier Wasser und Mensch seit jeher zusammenarbeiten und einander prägen. Es geht vorbei an geselligen Dörfern und bildschönen Städten der Elf-Städte-Tour.
Diese Route orientiert sich an den 13 Wasser-Wahrzeichen der Erzählroute „Ströme in Waterland van Friesland“ mit Start- und Endpunkt in Lemmer. Erfahren Sie mehr über das zwiespältige Verhältnis der Einheimischen zum Wasser: manchmal Freund, manchmal Bedrohung. Freuen Sie sich auf zwei UNESCO-Weltkulturerbestätten, ein Warftendorf, Naturschutzgebiete, die einzigen Klippen der Niederlande sowie den Afsluitdijk (Abschlussdeich), und genießen Sie die weitläufigen Landschaften unterwegs. Neben den 13 Wasser-Wahrzeichen gibt es nämlich noch jede Menge Interessantes zu sehen und zu erleben. Genießen Sie das friesische Wasserland!
Siebentägiger Bootsurlaub
Nicht alle 13 W…
Diese bezaubernde Bootsroute entlang besonderer Wasser-Wahrzeichen Frieslands zeigt, wie hier Wasser und Mensch seit jeher zusammenarbeiten und einander prägen. Es geht vorbei an geselligen Dörfern und bildschönen Städten der Elf-Städte-Tour.
Diese Route orientiert sich an den 13 Wasser-Wahrzeichen der Erzählroute „Ströme in Waterland van Friesland“ mit Start- und Endpunkt in Lemmer. Erfahren Sie mehr über das zwiespältige Verhältnis der Einheimischen zum Wasser: manchmal Freund, manchmal Bedrohung. Freuen Sie sich auf zwei UNESCO-Weltkulturerbestätten, ein Warftendorf, Naturschutzgebiete, die einzigen Klippen der Niederlande sowie den Afsluitdijk (Abschlussdeich), und genießen Sie die weitläufigen Landschaften unterwegs. Neben den 13 Wasser-Wahrzeichen gibt es nämlich noch jede Menge Interessantes zu sehen und zu erleben. Genießen Sie das friesische Wasserland!
Siebentägiger Bootsurlaub
Nicht alle 13 Wasser-Wahrzeichen sind mit dem Boot erreichbar. Nehmen Sie also am besten auch Ihr (Klapp-)Rad mit. In der Beschreibung finden Sie die Route für 7 Tage. Weitere Informationen und Inspirationen finden Sie auf dieser Seite.
13 Wasser-Wahrzeichen des friesischen Wasserlandes
- Wouda-Schöpfwerk (Lemmer)
- Tjeukesee
- Aalfischen (auf dem Slotersee)
- Aquädukt Woudsend.
- Skûtsjesilen (auf dem Sneekersee)
- Sägemühle De Rat (IJlst)
- Verdronken Land Elahuizen
- Klippen von Gaasterland
- Bucht von Molkwar
- Warftendorf Allingawier
- Treidelpfad Tjerkwerd
- Pingjumer Gulden Halsband
- Afsluitdijk
Boot mieten in Friesland
Sie haben keine eigene Motorjacht oder Slup? Kein Problem! In Friesland können Sie bei verschiedenen Anbietern ein Boot mieten. Nach einer sorgfältigen Unterweisung durch den Bootsverleih dürfen Sie in Friesland auch ohne Bootsführerschein mit einem Boot von bis zu 15 m Länge fahren.
Dauer der Fahrt
Diese Route ist 127 km lang. Bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 6 km/h lässt sich die Strecke in etwa 22 Stunden zurücklegen (auf mehrere Tage aufgeteilt). Die unten beschriebene Route dauert 7 Tage. Hier ist genügend Zeit eingerechnet, um unterwegs gelegentlich von Bord zu gehen und die nähere Umgebung zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erkunden. Vergessen Sie also nicht Ihr (Klapp-)Rad!
Brücken in Friesland
Auf dieser Route gibt es mehrere Brücken, die während der regulären Bedienzeiten oder während der Wintermonate auf Anfrage geöffnet werden. Öffnungszeiten und Höhen der Brücken finden Sie in der Wassersport-App der Provinz Friesland.
Nachhaltig fahren
Tanken Sie Blue Diesel oder fahren Sie mit dem Elektroboot. Wenn Sie sich unterwegs eine kleine Stärkung gönnen, passen Sie gut auf, dass die leeren Verpackungen nicht über Bord fliegen. Wenn Sie unterwegs Abfall entdecken, nehmen Sie ihn bitte an Bord. Lesen Sie mehr über nachhaltigen Wassersport in Friesland.
Liegeplätze in Friesland
In allen Dörfern und Städten an der Wasser-Wahrzeichen-Route finden Sie für gewöhnlich Liegeplätze mit unterschiedlicher Ausstattung. Unterwegs gibt es außerdem sogenannte „Marrekrite“-Anlegestellen mitten in der Natur, an denen Sie maximal 3 aufeinanderfolgende Nächte kostenlos übernachten dürfen. In der Wassersport-App der Provinz Friesland finden Sie alle Liegeplätze in Friesland.
Info zu Wasserwegen
Die Klassifizierung dieses Wasserwegs ist mindestens CZM. Damit ist dieser Wasserweg für Boote mit maximal 1,7 m Tiefgang befahrbar und eignet sich daher auch für größere Boote.
Das wirst du sehen
Woudagemaal: die größte Dampfpumpstation der Welt
Die Ir. D. F. Woudapumpstation ist die größte, noch funktionierende Dampfpumpstation der Welt.

Woudagemaal: die größte Dampfpumpstation der Welt
Woudagemaal: die größte Dampfpumpstation der Welt
Gemaalweg 1
8531 PS Lemmer
Glockenstuhl Follega
Der Glockenstuhl mit Helmdach steht auf einem kleinen runden Friedhof. Im Glockenstuhl hängt eine Glocke von P. van den Ghein aus dem Jahr 1596 mit einem Durchmesser von 78 cm.

Strand auf der Tjeukesee-Insel Marchjepölle
Suchen Sie Entspannung im Waterland van Friesland? Dann ist das der ideale Strand für Sie, denn er ist nur mit dem Boot erreichbar. Der Strand auf der künstlich angelegten Insel Marchjepölle inmitten des Tjeukesees ist wirklich einzigartig. Genuss pur!

Strand auf der Tjeukesee-Insel Marchjepölle
Strand auf der Tjeukesee-Insel Marchjepölle
Zuivelweg
8536VK Oosterzee
Langweer
Langweer (oder Langwar, wie wir in Friesland sagen) ist ein echtes Wassersportziel. Von diesem zentral gelegenen Dorf im friesischen Seengebiet aus können Sie in alle Richtungen segeln.

Langweerder Wielen (Langwarder Wielen)
Die Langweerder Wielen liegen westlich von Joure.

Goaiingarypster Puollen
Die Goingarijpster Puollen (Niederländisch: Goëngarijpster Poelen) ist an mehreren Stellen direkt mit dem Sneekermeer verbunden.

Sneekermeer
Das Sneekermeer (Friesisch und offiziell: Snitser Mar) ist natürlich bekannt für die Sneekweek, die jährlichen Segelregatten, die hier auf dem See stattfinden.

Kolmeersland Starteiland Sneekermeer
Net buiten Sneek, in het Sneekermeer, ligt het Kolmeersland, oftewel het Starteiland, dat vooral bekend is vanwege de zeilwedstrijden tijdens de Sneekweek en het skûtsjesilen. Rondom het eiland kan worden aangemeerd in één van de jachthavens.

Kolmeersland Starteiland Sneekermeer
Kolmeersland Starteiland Sneekermeer
Starteiland
komeerlan 1
8626 GD Offingawier
Café Restaurant 't Foarunder
Tussenstop: meer aan bij het Starteiland en geniet van unieke horeca aan het water

Sneek (Snits)
Sneek (oder Snits, wie wir in Friesland sagen) ist das Wassersportmekka der Niederlande. Aber Sneek ist mehr als Wassersport und Sneeker Woche. Die Stadt strotzt nur so vor Veranstaltungen, Kulturangeboten, einzigartigen Hotspots und originellen Geschäfte

Wassertor Sneek
Der Waterpoort in Sneek ist vielleicht die berühmteste Ikone der Stadt. Diese Steinstruktur zeichnet sich durch die beiden achteckigen Türme aus. Der Waterpoort wurde wahrscheinlich um 1492 zur gleichen Zeit wie die Stadtmauer um die Stadt he...

IJlst (Drylts)
IJlst (Drylts auf Friesisch), ist nicht nur eine der elf friesischen Städte der Elfstedentocht, sondern ist auch als Holzstadt bekannt. Jahrhunderte lang zersägten die legendären Holzhändler Oppedijk und S.O. de Vries in IJlst Baumstämme.

Museum en Werkplaats Houtstad IJlst
Erleben Sie die Geschichte von IJlst! Besuchen Sie das Museum und die Werkstatt:“Houtstad IJlst”/ “Holzstadt IJlst”. IJlst ist seit Jahrhunderten mit Holz verbunden.

Houtzaagmolen de Rat
An den Ufern des Geeuw, der alten Wasserstraße zwischen IJlst und Sneek steht die einzigartige Holzsägemühle "de Rat", die noch voll produziert.

Bolsward (Boalsert)
In Bolsward (bei uns in Friesland Boalsert genannt) spielen Geschichte und Architektur die Hauptrolle. Lassen Sie sich in die belebte Vergangenheit dieser alten friesischen Stadt entführen.

Fyftjin en Fierder
Fyftjin en Fierder is een kunstwerk van de hand van Pieter Jan Stallen. Het werk gaat over historie én toekomst van de Elfstedentocht, heel nadrukkelijk over allebei!

Terpdorp Allingawier
Allingawier is een pittoresk terpdorpje, gelegen tussen de IJsselmeerkust en Hanzestad Bolsward.

Makkum
Makkum ist ein Badeort an der IJsselmeerküste im Südwesten Frieslands, direkt südlich des Afsluitdijk.

Afsluitdijk Wadden Center
Auf dem Abschlussdeich bei Kornwerderzand steht – wie ein Schaumkragen auf dem Deich – ein markantes Gebäude: Das „Afsluitdijk Wadden Center“.

Treidelpfad an der Workumertrekvaart
Ein herrlicher Treidelpfad zum Radfahren oder Spazierengehen ist der Treidelpfad bei Tjerkwerd an der Workumertrekvaart. Dort führt der Weg direkt am Ufer entlang.

Treidelpfad an der Workumertrekvaart
Treidelpfad an der Workumertrekvaart
De Trekdyk
8763 MD Tjerkwerd
Workum (Warkum)
Workum (friesischer Name: Warkum) gehört zu den berühmten elf friesischen Städten und besitzt schon seit 1399 Stadtrechte. Dank ihrer Lage an der ehemaligen Zuiderzee und der unmittelbaren Nähe zur friesischen Seenplatte.

Badestrand Langehoekspôlle
Auf der Ostseite der Langehoekspôlle im Fluessen, auch als Knine-eilân bekannt, finden Sie einen wunderbaren Badestrand.

Fluezen (Fluessen)
De Fluessen, in het Fries Fluezen, is het op één na grootste meer van Friesland. De Fluessen grenst aan de Morra en het Heegermeer en aan verschillende kleine natuurgebieden zoals de Vogelhoek, in het Fries de Fûgelhoeke.

De Wolvetinte
„De Wolvetinte“ in der Nähe des Aent Lieuwespolder ist ein ganz besonderes Naturschutzgebiet. „Fûgelûntwyk It Heidenskip“ setzt sich gemeinsam mit anderen Parteien für den Schutz dieses Gebiets als Lebensraum für Watvögel und verschiedene Entenarten ein.

Morra (De Morra)
De Morra is een meer wat grenst aan de Fluessen en het Johan Friso kanaal. Dorpen in de buurt van de Morra zijn Koudum, Hemelum en Warns.

Oudemirdumer Klif
Die 6 Meter hohe Oudemirdumer Klif ist in der vorletzten Eiszeit entstanden, als enorme Eismassen aus Skandinavien Erdmasse verschoben und dicke Findlingssteine nach Gaasterland beförderten.

Mirnserklif
Vom Rijsterbos aus in Richtung IJsselmeer erreichen Sie die Mirnserklif, wo sich Kitesurfer, Drachenflieger und Strandbesucher tummeln. Die Klippe ist in der vorletzten Eiszeit entstanden.

Rote Klippe
Die 10 Meter hohe Rode Klif am IJsselmeer ist in der vorletzten Eiszeit entstanden, als enorme Eismassen aus Skandinavien durch Bodenverschiebungen Findlinge und Kies beförderten. Durch diese massive Krafteinwirkung entstanden Hügel in der Landschaft.

Stavoren (Starum)
Die Stadt Stavoren (oder Starum auf Friesisch) ist von drei Seiten vom IJsselmeer umgeben. Diese Stadt – die Älteste in Friesland – entstand ca. 300 vor Christus an einem Wasserlauf und erhielt im 11. Jahrhundert Stadtrechte.

Versunkenes Land Elahuizen
In den Fluessen findet man eine Boje, die markiert, wo früher das Dorf Elahuizen war.

Heegermeer (Hegemer Mar)
Der Heegermeer ist nach dem benachbarten Dorf Heeg benannt.

Ie Akwadukt
Zuidlich von Woudsend befindet sich seit 2007 das Ie-Aquädukt: ein Aquädukt an der Kreuzung des Flusses De Ie und der N928.

Slotermeer (Sleattemer Mar)
Der Sleattemer Mar (auch bekannt als das Slotermeer) liegt zwischen den drei Orten Sloten, Balk und Woudsend.

Sloten (Sleat)
Sloten (oder Sleat, wie wir in Friesland sagen) ist die allerkleinste der elf friesischen Städte. Die von Stadtwällen umgebene Ministadt wird dank ihrer Form im Volksmund auch Sipelstêd (Friesisch für Zwiebelstadt) genannt.
